Die fundierte Kenntnis aktueller Verkehrsmengen aller Verkehrsteilnehmer ist essenziell für eine strategische Verkehrsplanung sowie die sekundengenaue Verarbeitung in der Lichtsignalsteuerung. Durch eine präzise und kontinuierliche Datenerfassung kann ein innovatives Verkehrsmanagement gewährleistet werden.
Mit dem BERNARD Mobility Analyser (BMA) verfügen wir über das technische und fachliche Know-how, um nahezu alle verkehrlichen und verkehrstechnischen Anforderungen abzudecken.
Unsere Lösung ermöglicht die zeitgleiche Erfassung und Verarbeitung großräumiger und vielzähliger Querschnitte, etwa an Knotenpunkten, Kreisverkehren oder freien Strecken sowie für zyklische Fahrzeugzählungen. Gleichzeitig können KI-gestützte Kamerasysteme an Lichtsignalanlagen dauerhaft die verkehrsteilnehmerspezifischen Mengen, Verkehrsströme und Fahrtrichtungen erfassen und in die mikroskopische Steuerung einbinden.
Ein bedeutender Vorteil gegenüber klassischen Induktionsschleifen liegt in der spürbaren Reduzierung des einmaligen und laufenden Tiefbauaufwands. Zudem ermöglicht das kamerabasierte System eine TLS-konforme und richtungsbezogene Erfassung aller Verkehrsteilnehmer. Falls erforderlich, können fahrzeugprägende Merkmale unter Berücksichtigung der DSGVO-Vorgaben dokumentiert werden.
Dank automatisierter Auswertungsalgorithmen stehen die erfassten Verkehrsdaten in tabellarischer und grafischer Form zur Verfügung. Durch offene Schnittstellen ist zudem eine nahtlose Integration in bestehende Systeme gewährleistet.
Jörg Stowasser, BERNARD Gruppe
Foto: © Chat GPT